Angewendete Techniken und Materialien
Dichroic Glass
Ist eine mehrschichtige Beschichtung, die im hochtechnischen Vakuumverfahren auf Glas aufgebracht wird. Quarzkristall und Metalloxide werden mit einer Elektronenstrahlkanone in einer luftlosen Vakuumkammer verdampft, und der Dampf schwimmt dann nach oben und lagert sich an der Oberfläche des Glases in Form einer Kristallstruktur an und kondensiert an dieser. Die Farben bestehen aus bis zu 30 Schichten dieser Materialien, die Dicke der gesamten Beschichtung beträgt ungefähr 35 Millionstel Zoll. Die erzeugte Beschichtung ist einem Edelstein sehr ähnlich und durch sorgfältige Kontrolle der Dicke werden verschiedene Farben erhalten. Daher werden alle Beschichtungen aus denselben exakten Materialien hergestellt. Ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt, wird Dichroic Glass nun der Künstlergemeinschaft über Coatings By Sandberg, Inc. Zur Verfügung gestellt. CBS Dichroic Glas wurde speziell für die Warmbearbeitung entwickelt und kann auch in seiner Rohform verwendet werden. Das Hauptmerkmal von dichroitischem Glas ist, dass es eine durchlässige Farbe und eine völlig andere reflektierende Farbe aufweist. Drüber hinaus verschieben sich diese beiden Farben je nach Blickwinkel. Mit dem Spiel des Lichts und seiner leuchtenden Farben ist Dichroic Glas ein erstklassiges Werkzeug, um jedem Werk oder Projekt Interesse zu verleihen. Mit über 45 Farben dichroitischer Beschichtungen, die auf jedem Substrat (z.B. Glas) angebracht werden können, haben Künstler uneingeschränkte Verwendungsfreiheit.
Mika powder
Ist ein Natursteinmineral mit glänzenden Flocken. Wenn Mika powder zu Pulver gemahlen wird, erhält man Glimmerpulver. Mika powder ist funkelnd, eine Art sehr feiner Glitzer. Es wird verwendet; um einen metallischen oder schimmernden perlenartigen Effekt zu erzielen. Es gibt sie in verschiedenen Farben.
Screen printing
Bei der Siebgedruckten Bilderzeugung wird Tinte durch ein Maschensieb aufgetragen, um ein Bild zu erhalten, und die Tinte wird dann getrocknet um auf dem Glas zu haften. Danach wird das Glas gebrannt.
Bubble Paint
Sprudelfarben sprudeln, wenn sie zwischen Glasstücken gebrannt werden. Der Künstler kann die Blasenplatzierung mit der Farbe steuern.
Cobbel Stone
Im Projekt werden Glassline-Farben, klare Fritte und Unique Glass Colors Metallicfarbe kombiniert. Es ist eine besondere Technik, Bullseye Thinfire-Papier herzustellen und zu kennzeichnen, das auf einzigartige Weise verwendet wird, indem ein Farbdesign auf das Glas übertragen wird.